Scalability, Reliability and Energy Efficiency in Ultra-Wideband Indoor Localization, 08.07.2019, Dissertation, Janis Tiemann
Abschlussarbeiten
Analyse der Leistungsfähigkeit von TCP- und UDP-basierten Nachrichtenprotokollen in herausfordernden NB-IoT Kommunikationsumgebungen, 25.07.2019, BA Vortrag, Tim Gebauer (BA IKT)
Entwicklung einer asymmetrischen Long Range UAS Kontrollstrecke auf Basis von LoRa im 2.4GHz Band, 12.06.2019, BA Vortrag, Florian Schmickmann (BA IKT)
Kommunikationsstrategien für mobile Roboter auf Basis von Gauß-Prozess-Modellen der räumlichen Verbindungsqualität, 22.03.2019, BA Vortrag, Moritz Beußel (BA IKT)
Dimensionierung und Evaluierung eines Blockchain basierten Kommunikationssystems für den autonomen Waren- und Personentransport, 22.02.2019, MA Vortrag, Tim Karnatz (MA Wirtschaftsingenieur)
2018
Dissertationen
Software-Defined Networking for Real-Time Capable, Reliable and Cost-Efficient Smart Grid Communication Infrastructures, 02.10.2018, Dissertation, Nils Dorsch
Abschlussarbeiten
Performance Evaluation of an LTE Vehicle-to-Everything Channel Access Method for Inner-City Intersection Areas, 17.12.2018, MA Vortrag, Moritz Kahlert (ET/IT)
Empirische Evaluierung SDN-basierter Edge Clouds für 5G Kommunikation in Kritischen Infrastrukturen, 26.11.2018, MA Vortrag, Igor Laukhin (ET/IT)
Modellierung der Konnektivität für mobile vernetzte Robotersysteme basierend auf Gauß-Prozessen, 24.10.2018, BA Vortrag, Tamino Waldeyer (ET/IT)
Implementierung und experimentelle Validierung eines Simulationsmodells des B.A.T.M.A.N. V Routingprotokolls, 24.10.2018, MA Vortrag, Stefan Falten (ET/IT)
Konzeption und Entwicklung eines ad-hoc Lokalisierungsverfahrens mittels relativer Ankunftswinkel- und Distanzschätzung, 24.10.2018, MA Vortrag, Oliver Fuhr (ET/IT)
Privacy-preserving Occupancy Estimation in an Indoor Environment based on Wi-Fi Activities, 24.10.2018, BA Vortrag, Patrick Böcker (IKT)
Entwurf und Evaluierung einer Air-to-Ground LTE Übertragung im maritimen Kontext, 18.10.2018, BA Vortrag, Mike Rolle (ET/IT)
Hardening LTE for Mission Critical Sytems: Vulnerabilities and Mitigations, 13.09.2018, MA Vortrag, Felix Girke (Wirt.-Ing.)
Szenarienbasierter Leistungsvergleich unterschiedlicher Simulatoren für 4G/5G-Netze, 12.09.2018, MA Vortrag, Oleg Belov (ET/IT)
Modellierung der Leistungsaufnahme für Bluetooth 5 und LoRaWAN Netzwerke in charakteristischen Internet of Things Verkehr- und Umgebungsszenarien, 29.08.2018, BA Vortrag, Timo Sievernich (ET/IT)
Entwurf und Evaluierung einer GPU-basierten Ray-Tracing Simulation für 5G Szenarien, 11.07.2018, BA Vortrag, Jens Püttschneider (ET/IT)
Adaptiv skalierbare Link Aggregation in heterogenen Funknetzen durch Network Coding, 21.06.2018, MA Vortrag, Matthias Priebe (ET/IT)
Evaluierung von Leistungsmessungen bei Kommunikationsprozessen für das eichrechtkonforme Aufladen von Elektrofahrzeugen, 18.06.2018, BA Vortrag, Simon Pisarski (ET/IT)
Efficient Multi-interface Car-to-cloud Communication for Crowdsensing-based Traffic Control, 30.05.2018, MA Vortrag, Maximilian Klaß (ET/IT)
5G Network Slicing für kritische Infrastrukturen auf Basis von Software-Defined Networking, 27.04.2018, MA Vortrag, Caner Bektas (ET/IT)
Control Plane Fault Tolerance for Resilient Software-Defined Networking, 27.04.2018, BA Vortrag, Dennis Overbeck (Wirt.-Ing.)
5G Network Slicing für kritische Infrastrukturen auf Basis von Software-Defined Networking, 27.04.2018, MA Vortrag, Caner Bektas (ET/IT)
Experimentelle Evaluierung der drahtlosen Kommunikation für Ladesysteme von Elektrobussen, 13.03.2018, BA Vortrag, Lucas Lettmann (ET/IT)
Experimentelle Analyse des Einflusses von Mehrwertdiensten und Quality of Service-Mechanismen auf die Ladekommunikation von Elektrofahrzeugen, 22.02.2018, MA Vortrag, Dennis Kugatow (ET/IT)
Simulative Leistungsbewertung einer zellularfunkbasierten Fahrzeugkommunikation, 22.02.2018, MA Vortrag, Julian Freudenthal (ET/IT)
Funkfeld-basierte Feuchtigkeitsdetektion auf Basis eines multidimensionalen Untergrund-Sensornetzes, 30.01.2018, MA Vortrag, Christoph Holewa (Wirt.-Ing.)
Leistungsbewertung von Bluetooth 5 für den Einsatz in Internet of Things Anwendungen, 25.01.2018, BA Vortrag, Rick Adam (ET/IT)
Bewertung von SDR-basierten LTE Jamming-Verfahren und geeigneten Gegenmaßnahmen, 17.01.2018, BA Vortrag, Timo Osterburg (ET/IT)
Funkbasierte Quellenlokalisierung mittels unbemannter Flugsysteme für Such- und Rettungseinsätze, 17.01.2018, MA Vortrag, Ole Feldmeier (ET/IT)
Projektarbeiten
Tracking von mobilen Stationen anhand von Millimeter Wave Kommunikation, 19.09.2018, Mike Dabrowski (Wirt.-Ing.)
Projektgruppen
Passenger Flows: Crowd Mobility Analytics with Edge Computing in Public Transport, 23.08.2018
SAR on air - Suche und Rettung von Wassersportlern aus der Luft, 21.06.2018
Small Cars for Smart Cities, 27.02.2018
2017
Dissertationen
Analysis and Evaluation of the IEC 61850 Communication Standard for Monitoring and Control of Distributed Energy Resources, 26.06.2017, Dissertation, Stefan Feuerhahn
Abschlussarbeiten
Improving UWB Localization through Sensor Fusion using IMU and Signal Quality Assessment, 20.12.2017, MA Vortrag, Lucas Koring (ET/IT)
Modellierung des Energiebedarfs für LTE Cat M1 / Cat NB1 IoT-Anwendungen unter realitätsnahen Verkehrsbedingungen, 11.12.2017, BA Vortrag, Petr Chernikov (ET/IT)
Implementierung und Evaluierung einer Car-to-Cloud Kommunikationsplattform zur optimierten Übertragung von Fahrzeugsensordaten, 10.11.2017, MA Vortrag, Christian Kastin (ET/IT)
Integrierte Entwicklungsplattform für die Leistungsbewertung von PLC- und WLAN-basierter Ladekommunikation von Elektrofahrzeugen, 22.09.2017, MA Vortrag, Tino Schröder (ET/IT)
Real-time Capabilities and Energy Efficiency in TDOA-based UWB Localization, 13.09.2017, MA Vortrag, Yadunandan Puttaswamy (A&R)
Simulation und Implementierung energieeffizienter Funkkommunikation für selbstorganisierende Logistiklager, 22.08.2017, MA Vortrag, Jens Drenhaus (ET/IT)
Entwicklung und Bewertung eines Ultra-Breitband Lokalisierungssystems mit geringer Ankerknotendichte, 26.07.2017, MA Vortrag, Markus Fender (ET/IT)
Endgerätseitige Datenratenprognose durch Analyse von LTE Kontrollkanälen, 12.01.2017, MA Vortrag, Karsten Heimann (ET/IT)
Leistungsanalyse von drahtlosen Kommunikationstechnologien für den Einsatz im aktiven Verteilnetz, 12.01.2017, MA Vortrag, Pascal Jörke (ET/IT)
Projektarbeiten
Low Power Wide Area Networks - Übersicht verfügbarer Technologien und Leistungsanalyse am Beispiel der LoRa-Modulation, 26.07.2017, Florian Kuhn (Wirt.-Ing.)
Projektgruppen
Netzbetreiber-unabhängige Modellierung der Abdeckung und Verkehrskapazität in Mobilfunknetzen, 20.06.2017
2016
Dissertationen
Communication and Cooperation Strategies for Aerial Robotic Systems, 17.05.2016, Niklas Goddemeier
Modellbasierte Interferenzkompensation für die satellitengestützte Ortung in urbanen Szenarien, 15.02.2016, Brian Niehöfer
Abschlussarbeiten
Empfangssignalstärke-basierte Indoor-Positionierung mittels Bluetooth Low Energy, 15.12.2016, BA Vortrag, Stefan Rzepczyk (IKT)
Techno-ökonomische Analyse von Software-Defined Networking für den Einsatz in zukünftigen Energienetzen, 24.11.2016, BA Vortrag, Pascal Fenner (Wirt.-Ing.)
Funkfeld-basierte Klassifizierung von Fahrzeugen auf Basis von Daten eines passiven Detektionssystems, 07.11.2016, BA Vortrag, Mohammed Sreij (Informatik)
Design and Evaluation of a Software-Defined Radio Wireless Underground Sensor Network, 29.08.2016, MA Vortrag, Wen Cui (ET/IT)
Design of a Time Difference of Arrival based Ultra-Wideband Localization System, 30.06.2016, MA Vortrag, Fabian Eckermann (ET/IT)
Simulative Validierung der modellprädiktiven Kommunikation für die synchronisierte Ladung von Elektrofahrzeugen, 27.06.2016, BA Vortrag, Oliver Fuhr (ET/IT)
Intelligentes Routing in mobilen Ad-Hoc-Netzen durch multifaktorielle Mobilitätsprädiktion, 21.06.2016, MA Vortrag, Benjamin Sliwa (ET/IT)
Entwicklung und Leistungsbewertung von LTE-Scheduling-Mechanismen zur Erfüllung von Echtzeitschranken, 15.06.2016, MA Vortrag, Marcus Haferkamp (ET/IT)
Messtechnische Analyse der Verfügbarkeit von LTE-Mobilfunknetzen in Gebäuden für Smart Grids, 06.06.2016, BA Vortrag, Tim Karnatz (Wirt.-Ing.)
Simulative Analyse von Network Coding zur effizienten und zuverlässigen Kommunikation in Funknetzen, 27.04.2016, BA Vortrag, Matthias Priebe (ET/IT)
Untersuchung der Skalierbarkeit drahtloser Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation in lizenzfreien Frequenzbändern, 27.04.2016, BA Vortrag, Christian Arendt (IKT)
Anforderungsanalyse und Umsetzungskonzepte zur Bereitstellung von Zertifikaten für die Authentifizierung von Systemen im Bereich der Elektromobilität, 25.04.2016, BA Vortrag, Finn Thieme (Informatik)
Fault tolerance mechanisms for SDN-Driven SmartGrid Communication Networks, 03.03.2016, BA Vortrag, Felix Girke (Wirt.-Ing.)
Testfallgenerierung mittels COMPLeTe für die formale Analyse von Design und Implementierung robuster Kommunikationsprotokolle, 03.02.2016, MA Vortrag, Uthenthira Sivapatham (Ang. Informatik)
Automatisiertes Testen von Signaleigenschaften der Ladekommunikation von Elektrofahrzeugen mittels TTCN-3, 03.02.2016, BA Vortrag, Sonja Jahandoust (ET/IT)
Projektarbeiten
Projektgruppen
SLICE - Test und Untersuchung von Software-Defined Networking basierten Fehlertoleranzkonzepten für Smart Grid-Kommunikationsnetze, 13.12.2016, Caner Bektas, Oleg Belov, Linda Koblenzer, Igor Laukhin, Nikolai Smolnikow
Wireless Warehouse - Selbstorganisierendes Warenlager durch Ultra-Low-Energy Kommunikation, 30.11.2016, Björn Polenz, Marvin Rühl, Matthias Priebe, Kunyuan Zhang, Tobias Krautstrung, Ying Wang, Patrick Schäfer, Jens Drenhaus
2015
Dissertationen
Performance Evaluation of Wireless Machine-to-Machine Communications for Smart Grid Applications, 1.12.2015, Christian Hägerling
Resource-Efficient LTE Machine-Type Communication in Vehicular Environments , 26.11.2015, Christoph Ide
Secure and Efficient Routing in Highly Dynamic WLAN Mesh Networks, 21.08.2015, Mohamad Sbeiti
Co-Simulation Based Performance Evaluation of ICT Infrastructures for Smart Grids, 10.06.2015, Hanno Georg
Abschlussarbeiten
Optimierung der Energiebilanz zwischen LTE-Endgeräten und Basisstationen, 18.11.2015, BA Vortrag, Oleg Belov
Empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen LTE-Konnektivität und Straßenverkehrsfluss, 30.10.2015, BA Vortrag, Fabian Reiners
Power Booster: Analyse der Leistungsaufnahme von Smartphones während aktiver Datenübertragung, 17.09.2015, BA Vortrag, Murat Soysaldi
Self-learning parameterization for efficient handover in 5G heterogeneous networks, 17.09.2015, MA Vortrag, Sinan Turesay
Robust Wireless Multi Hop Communication for Mobile Robot Control, 02.09.2015, MA Vortrag, Chandra Shekhar Menaria
Entwicklung, Implementierung und Validierung von Verfahren zur Vorhersage der Konnektivität von Mobilfunksystemen, 22.07.2015, MA Vortrag, Michael Nick
Analyse und Optimierung der Energieeffizienz von LTE unter Berücksichtigung der Kanalqualität, 22.07.2015, MA Vortrag, Sebastian Schellhase
Design and Evaluation of an Ultra-Wideband Indoor-Positioning System, 03.07.2015, MA Vortrag, Janis Tiemann
Entwicklung und Bewertung eines Advanced Software-Defined Radio Differential GPS Receivers, 29.06.2015, MA Vortrag, Johannes Pillmann
Projektarbeiten
Teilnehmerbasierte Bewertung der Dienstgüte von Long Term Evolution, IEEE 802.11n, G3-PLC und HomePlug Green PHY, 07.09.2015, Tim Karnatz, Gerrit Schindel, Timo Lueg
Software-Defined Networking in Smart Grid Communication Applications, 22.07.2015, Felix Girke
Projektgruppen
LINKED - Lokalisierung für induktive Ladesysteme im Bereich Elektromobilität, 17.12.2015, Martin Warkentin, Philip Serbin, Stephan Frieling, Fridtjof Sterna, Michael Ridder, Lucas Koring, Markus Fender, Pascal Jörke, Ole Feldmeier
2014
Dissertationen
Context Aware Power Consumption Modeling for Energy Efficient Mobile Communication Services, 28.02.2014 Vortrag Björn Dusza
Selbstorganisierende Minimierung der Interferenz von Femtozellen in heterogenen Netzen durch zufällige Frequenzsprungverfahren, 17.12.2014, Markus Putzke
Abschlussarbeiten
Leistungsbewertung von drahtlosen Zugangstechnologien zur Realisierung weit-verkehrsbasierter Schutzanwendungen im Smart Grid, 18.12.2014, MA Vortrag, Michael Baumeister
Design, Implementierung und Evaluierung einer drahtlosen V2I-Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur, 16.12.2014, MA Vortrag, Markus Fender
Simulative Leistungsbewertung von Zugangstechnologien zur Anbindung von Schutzsystemen im Smart Grid, 23.09.2014, BA Vortrag, Caner Bektas
Entwurf, Entwicklung und Evaluierung der Back-End Kommunikation für E-Fahrzeug Ladepunkte auf Basis des Open Charge Point Protocol, 14.08.2014, DA Vortrag Thomas Grabowski
Theoretical and simulation-based performance analysis of secure mesh routing protocols in OMNeT++ and ns-3, 16.07.2014, BA Vortrag Jan Schröder
Leistungsbewertung von Routingprotokollen und Sicherheitslösungen für Wireless Mesh Netze anhand diverser Szenarien in OMNeT++, 15.07.2014, BA Vortrag Majuran Rajakanthan
Messtechnische Analyse der verkehrsabhängigen Energieeffizienz von GPRS, UMTS und LTE, 27.03.2014, BA Vortrag Marcus Haferkamp
Multikriterielle Optimierung von kommunikationssensitiven Mobilitätsstrategien in agentenbasierten Systemen, 24.03.2014, MA Vortrag Jens Möllmer
Oberseminar: "Enabling Next Generation Airborne Communications"
Wen Cui: "Future Aeronautical Communications for Air-Traffic Management"
Benjamin Sliwa: "Realities and Challenges of NextGen Air Traffic Management: The Case of ADS-B"
Marcus Haferkamp: "Unterbrechungsfreie Kommunikationsnetze in der Luftfahrt"
Sebastian Schellhase: "Application-Driven Design of Aerial Communication Networks"
Projektgruppe
"Postbote 4.0 - Die moderne Luftpost", 30.10.2014
2013
Dissertationen
Entwurf und Leistungsbewertung von Ad-hoc-Kommunikationsnetzen für den Katastrophenschutz, 23.09.2013 Vortrag Andreas Wolff
Abschlussarbeiten
Bewertung von heterogenen LTE_Zellularfunknetzen unter Verwendung realitätsnaher Szenarien, 11.12.2013, DA Vortrag Tim Kolanczyk
Fair and Energy-Efficient Dynamic Scheduling for Heterogeneous Mobile Networks, 14.11.2013, MA Vortrag Dennis Kaulbars
Development of a Scalable and Distributed System for Precise Performance Analysis of Communication Networks, 30.10.2013, DA Vortrag Thomas Klute
Entwicklung und Bewertung eines Advanced Software Defined GNSS Receivers, 23.10.2013, MA Vortrag Florian Schweikowski
Simulationsgestütze Berechnung von ortsspezifischen GPS Differenzdaten zur spurgenauen Lokalisierung, 23.10.2013, MA Vortrag Sarah Lehnhausen
Implementierung eines IKT gestützten Systems für Elektrofahrzeugflotten zur Optimierung von Fahrzeugreichweite und Einsatzplanung von erneuerbaren Energiequellen, 30.09.2013, DA Vortrag Lars Elling
Simulative Leistungsbewertung von IEEE 802.11i und der Sicherheit von IEEE 802.11s, 13.09.2013, SA Vortrag Mohamad Nehme
Indoor-Lokalisierungs- und Navigationsverfahren basierend auf Bluetooth Low Energy, 29.05.2013 DA Vortrag Henning Kettler
Entwicklung eines M2M Testbed für die Überwachung automatisierter Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge, 8.5.2013 BA Vortrag Uthenthira Sivapatham
Leistungsanalyse von energieeffizienten Handover-Verfahren in heterogener Kommunikationsinfrastruktur unter Berücksichtigung von LTE, 22.04.2013 DA Vortrag Markus Naeve
Konzeptionierung und Leistungsbewertung einer hybriden Simulationsumgebung für Kommunikations- und Energienetzen zur Analyse zukünftiger Protokolle im Smart Grid, 10.04.2013 DA Vortrag Alexander Dukat
Klassifizierung, Identifikation und Kompensation von Kommunikationsstörungen in agentenbasierten UAV Schwärmen, 10.04.2013 BA Vortrag Janis Tiemann
Konzepte dynamischer Relaypositionierung für hoch-zuverlässige Weitbereichskommunikation auf Basis autonomer Agenten, 21.3.2013 BA Vortrag Benjamin Sliwa
Interferenzbasierte Analyse des Uplinks in LTE Zellularfunknetzen, 20.03.2013 DA Vortrag Claudia Groß
Positionierung von Aerial Hotspots für die Ad-Hoc Funkversorgung, 6.3.2013 DA Vortrag Johannes Pillmann
Entwurf und simulatorische Leistungsbewertung von Verfahren zur Bildung von Koalitionen für die effiziente Übertragung von FCD über LTE, 6.3.2013 MA Vortrag Fabian Kurtz
Referenzimplementierung der Smart Charge Communication Protocol Specification und Validierung mittels TTCN-3, 31.1.2013 MA Vortrag Jan Rohner
Entwurf und Leistungsbewertung eines sicheren Gateways für Gruppenkommunikationsdienste in 2G, 3G und 4G Netzen, 30.1.2013 MA Vortrag Christian Wabelhorst
Leistungsbewertung optimierter Broadcast- und Multicastprotokolle für Gruppenkommunikation in UMTS/LTE-Netzen, 30.1.2013 MA Vortrag Paco Schallenberg
Design, Implementierung und Evaluierung eines Web Service-basierten Kommunikationsprotokolls zur Koordination von Elektrofahrzeugflotten, 11.1.2013 DA Vortrag Stefan Böcker
2012
Dissertationen
Vertikale Handover und Single Sign-On Lösungen für die mobile nahtlose Dienstenutzung, 20.12.2012 Vortrag Thang Tran
Kontextsensitive Vernetzungsstrategien für avionische Sensorsysteme, 17.04.2012 Vortrag Kai Daniel
Wireless Communication for Personal Safety Services – Sensing, Localization and Alarming, 26.01.2012 Vortrag Andreas Lewandowski
Abschlussarbeiten
Simulative Analyse von Interferenzsensitiven Positionierungsverfahren für mobile LTE Relays, 19.12.2012 DA Vortrag Phillip Volp
Analyse von Car-2-Car Datenaufkommmen zur Optimierung der Weitverkehrsanbindung durch verschiedene Strategien der Koalitionsbildung, 18.12.2012 BA Vortrag Sebastian Schellhase
Konzeption, Simulation und Entwicklung einer Winkelschätzungsmethode für IEEE 802.15.4 Netze, 18.12.2012 DA Vortrag Michael Altemark
Cell Size Adaptation and Intercell Interference Coordination in LTE Heterogeneous Networks, 14.12.2012, DA Vortrag Katrin Erlinghagen
Analysis of ICT-enabled Electric Vehicle Fleet Charge Scheduling, 12.12.2012 MA Vortrag, Carsten Rietfort
Analytical Modeling and Validation of Real-Time Communication in Smart Grids, 12.12.2012 MA Vortrag Nils Dorsch
Messtechnische Validierung eines Energie-Modells für IEEE 802.16eMobile-WiMAX-Systeme, 15.11.2012 DA Vortrag Erdal Sercan
Kooperatives Verbindungsmanagement von heterogenen Funkzugangssystemen im Automobilumfeld, 14.11.2012 MA Vortrag David Öhmann
Aufbau einer Toolchain zur Validierung von Kommunikationsprotokollen im Umfeld der Elektromobilität mittels modellbasierter Spezifikation und formaler Beschreibung, 30.10.2012 DA Vortrag Christopher Rosas
Kontextsensitive Transmit Power Control Regelung für Long Term Evolution basierte Mobilfunksysteme, 21.09.2012 DA Vortrag Christopher Fromme
Kommunikationssensitive Navigationsplanung für agentenbasierte UAV Schwärme, 23.08.2012 BA Vortrag Sarah Gillet
Analyse drahtloser Kommunikationslösungen zur Realisierung von Smart Home Anwendungen, 23.08.2012 BA Vortrag Leander Grunwald
Erweiterung des PASER-Protokolls zur Sicherung von Knoten ohne GPS-Empfang vor Wormhole-Angriffen, 04.07.2012 BA Vortrag Jonas Hinker
Simulative Leistungsbewertung des WMN-Routingprotokolls PASER, 04.05.2012 DA Vortrag Eugen Paul
Experimentelle Leistungsbewertung von energieeffizienten Handover-Entscheidungsalgorithmen, 12.04.2012 DA Vortrag Ahmet Tosun
Simulative Untersuchung einer Smart Grid-typischen Outdoor-to-Indoor Funkübertragung mittels Ray Tracing, 22.02.2012 BA Vortrag Marian Felder
Entwicklung einer RESTful Vehicle-to-Grid Kommunikationsschnittstelle und Vergleich mit der ISO/IEC 15118, 22.02.2012 BA Vortrag Christian Wissing
Leistungsbewertung einer TETRAoverIP-basierten Notfallkommunikation über heterogene Netze, 19.01.2012 BA Vortrag Lisa Underberg
Entwicklung einer optimierten Positionierung eines Satelliten-Backup Systems für Großschadenslagen, 19.01.2012 BA Vortrag Sarah Lehnhausen
Projektgruppen
CNI Open Source Satellite Simulator, 6.11.2012 Teilnehmer: Florian Schweikowski, Lisa Underberg, Sarah Lehnhausen, Marian Felder, Dennis Kaulbars, Daniel Merget, Thomas Klute
Kommunikationstechnische Realisierung eines Managementsystems zur Aggregation dezentraler Ein- und Ausspeisungen mit Hilfe der IEC 61850, 07.03.2012 Teilnehmer: Carsten Schneider, Volker Scheffer und Thorsten Wohlinger
Messung und Evaluierung der Funkfeldcharakteristiken zellularer Mobilfunkstandards für Smart Grid Anwendungen, 29.02.2012 Teilnehmer: Jonas Baumann, Sebastian Fischer, Leander Grunwald, Jonas Hinker und Julian Wruk
iTetra - Wir bringen zusammen was (bisher) nicht zusammengehört, 08.02.2012 Teilnehmer: Christian Wabelhorst, Martin Skupinski, Paco Schallenberg, Rakesh Gupta, Tuong Dung Nguyen
Studienarbeiten
Messtechnische Untersuchung von LTE-Systemen unter realistischen Kanalbedingungen, 11.09.2012 SA Vortrag Tim Kolanczyk
Leistungsbewertung von BPLC Technologien für den Einsatz in V2G Kommunikationssystemen, 30.08.2012 SA Vortrag Lars Elling
Experimental Implementation of a Comprehensive Framework for PASER, 12.06.2012 SA Vortrag Carsten Vogel
Angle-of-Arrival für ein Vehicle2Person Kommunikationssystem basierend auf IEEE802.15.4, 12.04.2012 SA Vortrag Michael Altemark
2011
Abschlussarbeiten
Experimentelle Evaluierung einer echtzeitfähigen IP-Telemetrie-basierten Weitverkehrskommunikation für zukünftige Smart Metering Dienste, 21.12.2011 BA Vortrag Michael Baumeister
Simulative Leistungsbewertung aktueller Weitverkehrsfunktechnologien zur Anbindung verteilter Smart Grid Teilnehmer, 21.12.2011 BA Vortrag Stefan Dalhues
Entwurf und Analyse eines Ressourcen-effizienten Georoutingalgorithmus für mobile Knoten, 30.11.2011 BA Vortrag Dennis Kaulbars
Improving the IKEv2 Protocol Robustness in Error-Prone Channels, 09.11.2011 BA Vortrag Daniel Merget
Simulative Leistungsbewertung von energieeffizienten Handover-Entscheidungsalgorithmen, 02.11.2011 DA Vortrag Maike Kuhnert
Audiosignalbewertung der Multiübertragungsinfrastruktur einer PBX-Telefonanlage im Kontext „car2x“ und „car2car“, 07.09.2011 DA Vortrag Shiqiang Dong
Analyse der Integrationsmöglichkeiten bestehender und zukünftiger Kommunikationsinfrastrukturen für das Smart Grid, 20.07.2011 BA Vortrag Jennifer Hemb
Non-Line-of-Sight Fehlerreduzierung für Indoor-Lokalisierungsverfahren in industriellen Umgebungen, 25.05.2011 DA Vortrag Lioba Trübenbach
Entwicklung von Webanwendungen in IPv6-basierten, stark ressourcenbeschränkten IEEE 802.15.4 Sensornetzen, 25.05.2011 DA Vortrag Michael Kupiec
Entwurf und Analyse einer Inter-System-Schnittstelle für Gruppenkommunikationsdienste am Beispiel der Kopplung von digitalem Bündelfunk und IP-Netzen, 13.05.2011 DA Vortrag Stefan Kloe
Bedarfsgerechte Dimensionierung Konferenz-basierter Kommunikation, 11.05.2011 BA Vortrag Carsten Rietfort
Deterministische und stochastische Verkehrsmodelle für Smart Grid-Kommunikationsprozesse, 04.05.2011 BA Vortrag Nils Dorsch
Wirtschaftliche und technische Analyse der Ladeinfrastruktur von Elektroautos unter Berücksichtigung verschiedener Vernetzungsstrategien, 04.05.2011 BA Vortrag Lena Robitzky
Modellierung und Simulation von vernetzten Ladesäulen zur Optimierung des Datenverkehrs, 30.03.2011 DA Vortrag Stephan Haendeler
Analyse und Erweiterung von Kanalmodellen für unbemannte Flugplattformen in hochdynamischen Meshnetzen, 09.02.2011 DA Vortrag Kay Schulte
Studienarbeiten
Konzept und Analyse von sprachbasierter Kommunikation in energieautarken IEEE 802.15.4 Sensornetzen 25.01.2011. SA Vortrag Christian Baczewski
Kanalmodellierung von Vehicle2Person Kommunikationssystemen basierend auf IEEE 802.15.4, 23.09.2011 SA Vortrag Jan Rohner
Bewegungs- und Protokollmodellierung für ein Vehicle2Person Kommunikationssystem basierend auf IEEE802.15.4, 23.09.2011 SA Vortrag Stefan Böcker
Analyse und Implementierung von Datenfusionsverfahren in Multisensorsystemen, 23.09.2011 SA Vortrag Hamdi Khalfi
Verkehrssensitive Mobilitätsstrategien für mobile Femtozellen zur Kompensation temporärer und lokaler Kapazitätsengpässe in LTE-Netzen, 31.08.2011 SA Vortrag Philipp Volp
Leistungsbewertung des AODV-Routingprotokolls in einem Wireless-Mesh-Netz während eines Wormhole-Angriffs in OMNeT++, 14.07.2011 SA Vortrag Lorenzo Benet González
Architektur und prototypische Implementierung von CSTA Funktionalität per XMPP, 29.06.2011 SA Vortrag Sebastian Cordes
Messtechnische Untersuchung des Einflusses von Mobilfunkkanälen auf OFDM basierte Funksysteme, 01.06.2011 SA Vortrag Christopher Fromme
Entwurf und Umsetzung eines Kommunikationsprotokolls zwischen Elektroauto und Ladestation auf Basis einer OSGi Systemarchitektur, 30.03.2011 SA Vortrag Tim Dauer
Optimierung von Indoor Lokalisierungsverfahren durch die Kombination von Voronoi-Graph und Partikelfilter, 09.02.2011 SA Vortrag Matthias Wiedenhorst
2010
Dissertationen
Musterkennung und Vorhersehbarkeit von Makromobilität zur intelligenten Dienstgütegarantie in breitbandigen Mobilfunknetzen, 09.06.2010 Vortrag Stefan Michaelis
Seamless Handover in Mobile IP-based Next Generation Networks - A Cross-Layer Solution for Ubiquitous Communication over Optimized Routes in IPv6 Networks, 16.04.2010 Vortrag Faqir Zarrar Yousaf
Abschlussarbeiten
Graphenbasierte Mobilitätsplanung für avionische Mesh Netze, 22.12.2010 DA Vortrag Daniel Etges
Bioinspirierte Mobilitätsalgorithmen zur Optimierung der Sensorabdeckung auf Basis autonomer Agenten, 30.11.2010 DA Vortrag Daniel Behnke
Analyse von Kommunikationsstandards hinsichtlich der Erforder-nisse der Elektromobilität am Beispiel des BMU Flottenversuchs, 17.11.2010 DA Vortrag Stefan Tillmann
Entwicklung eines Mobilitätsmanagements in IPv6-basierten, stark ressourcenbeschränkten IEEE 802.15.4 Sensornetzen, 27.10.2010 DA Vortrag Dennis Dorn
Messtechnische Untersuchung von Interferenzen in IEEE 802.16e mobile WiMAX Systemen, 27.10.2010 BA Vortrag Dennis Bahr
Entwicklung eines Monte-Carlo Lokalisierungsverfahrens durch den Einsatz von Inertialsensorik, 23.07.2010 DA Vortrag Dominik Gerstel
Entwicklung eines Notfallinformationssystems mit Backend-Single-Sign-On-Funktionalität und paralleler semantischer Suchstrategie, 31.05.2010 DA Vortrag Christian Rehahn
NAT-Transversal-Techniken für konferenzbasierte Handover in heterogenen Mobilfunknetzen, 28.05.2010 DA Vortrag Martin Mense
Leistungsbewertung von koexistierenden WLAN Netzen mit Prioritäts- und Zuverlässigkeitsanforderungen, 28.05.2010 DA Vortrag Amine Bettaieb
Schwarmverhalten in Mobilfunknetzen: Bioinspirierte Mobilitätsplanung für transiente Mesh-Networks, 28.05.2010 DA Vortrag Stefan Wahoff
Simulative Leistungsbewertung von Relay-basierten multichannel WLAN Systemen, 28.04.2010 DA Vortrag Sadok Chaouech
Handover Performance Analysis and Comparison of MIPv6 and mSCTP in a Wireless Environment, 12.04.2010 DA Vortrag Hakim Adhari
Evaluierung der Leistungsfähigkeit von DVB-S2 für Katastropheneinsätze, 26.02.2010 DA Vortrag Erkan Kaz
Messtechnische Validierung der Performance von IEEE 802.16e Mobile WiMAX Netzen, 09.02.2010 DA Vortrag Emel Günal
Vergleich der Eignung von Cardspace und Shibboleth für die Entwicklung eines sicherheitskritischen Notfallinformationssystems, 09.02.2010 DA Vortrag Oktay Özdemir
Leistungsbewertung eines Client-basierten vertikalen Handover-Verfahrens, 09.02.2010 DA Vortrag Niklas Mellmann
Entwicklung eines Analysewerkzeugs zur visuellen Validierung von Teamstrategien für Low Altitude Platforms, 15.01.2010 DA Vortrag Thulackshan Mohan
Studienarbeiten
Evaluierung einer Web Service basierten Kommunikationsinfrastruktur für die verteilte, ereignisdiskrete Simulation mit OMNeT++, 15.12.2010 SA Vortrag Markus Buschhoff
Entwicklung eines sicheren vertikalen Handover-Ansatzes für mobile Ad-hoc Kommunikation, 21.09.2010 SA Vortrag Thomas Klute
Konzept und Analyse eines rollen- und zertifikat-basierten Single Sign-On, 08.09.2010 SA Vortrag Giuseppe Tabbi
Verfügbarkeits- und Routinganalyse hochmobiler Quadrokopter in einem heterogenen Mobilfunknetz für Mobile WiMAX und WLAN, 02.06.2010 SA Vortrag Vitali Anselm
Implementierung und simulative Leistungsbewertung des Smart Message Language Protokolls für intelligente Energieversorgungsszenarien, 26.02.2010 SA Vortrag Stefan Tillmann
Bewertung und Wirtschaftlichkeitsanalyse unterschiedlicher Kommunikationstechnologien für Smart Metering Szenarien anhand automatisierter Netzplanungsverfahren, 26.02.2010 SA Vortrag Henning Böttcher
Projektgruppen
Live Telemetrie für die Formula Student der TU-Dortmund 21.12.2010 Teilnehmer: Jennifer Hemp, Lena Robitzky, Carsten Wietfort, Christopher Spieker, Anna Matthias, Nils Dorsch, Christoph Baron
Ein Schutzengel im Straßenverkehr – Mobilfunk erhöht die Sicherheit von Schulkindern 20.05.2010 Teilnehmer: Niclas Möllmann, Tobias Walzok, Simon Kolks, Henning Kettler, Michael Altemark, Stefan Böcker, Jan Rohner und Martin Finkenbusch
Schwarmbasierte Mobilität in autonomen Robotersystemen 18.02.2010 & 19.02.2010 Teilnehmer: Björn Matusche, Gaby Caballero, Jacobo Jimenez, Daniel Behnke, Kay Schulte, Sebastian Cordes
2009
Abschlussarbeiten
Implementierung und Validierung der WS-Discovery Spezifikation für das Device Profile for Web Services unter Berücksichtigung von Multi-Homed Devices, 04.11.2009 DA Vortrag Sven Gröning
Wide Area Service Provisioning für das Device Profile for Web Services auf Basis einer Peer-to-Peer basierten Gateway Lösung, 04.11.2009 DA Vortrag Mustafa Güner
Entwicklung eines hybriden Lokalisierungssystems basierend auf RSSI und TOA, 06.10.2009 DA Vortrag Björn Baumann
Simulative Leistungsbewertung des SAML 2.0 Sicherheitsprotokolls, 10.06.2009 DA Vortrag Murat Zabun
Leistungsbewertung und Optimierung der Skalierbarkeit eines sicheren verteilten Notfallsinformationssystems, 29.04.2009 DA Vortrag Funda Yilmaz
Konzeption, Entwicklung und Evaluierung eines Proxy Dienstes für die Anbindung von ressourcenbeschränkten eingebetteten Systemen an Web Services, 22.04.2009 DA Vortrag Hanno Georg
Konzeption, Entwicklung und Evaluierung eines Kommunikations-Priorisierungsdienstes für eine DPWS basierte Middleware, 22.04.2009 DA Vortrag Christian Lewandowski
Studienarbeiten
Entwicklung und Leistungsbewertung von skalierbaren Unterwasser Sensornetzwerken in OMNeT++, 06.10.2009 SA Vortrag Dominik Gerstel
Optimierung von Funknetzbasierten Lokalisierungsverfahren mittels Filteralgorithmen, 06.10.2009 SA Vortrag Lioba Trübenbach
Entwicklung eines zuverlässigen Priorisierungskonzepts in rollenbasierten Notfallinformationssystemen, 24.09.2009 SA Vortrag Shiqiang Dong
Modellierung und Leistungsbewertung verschiedener Flussstrategien im bidirektionalen Notrufkanal des Galileo Systems, 23.09.2009 SA Vortrag Björn Brouwers
Experimentelle Untersuchung von gegenseitigen Wechselwirkungen unterschiedlicher Powerline-Communication Systeme und Evaluierung ihrer Performance, 12.06.2009 SA Vortrag Daniel Behnke und Björn Matusche.
Forschung und Entwicklung
IP-Based Overlay Signaling for Seamless Service Roaming in Heterogeneous Networks, 03.06.2009 Thang Tran
2008
Dissertationen
Gruppenkommunikationssystem für mobile Multimediaanwendungen mit Echtzeitanforderungen, 23.04.2008 Vortrag Jörn Seger
Abschlussarbeiten
Multimedia Content Distribution in a Distributed Content Delivery Network, 10.12.2008 MT Vortrag Dhayanidhi Dakshinamoorthy
Implementierung und Analyse von Handover-Algorithmen in einem zellularen IEEE 802.16e (mobile WiMAX) Netz mit OmNET++, 03.12.2008 DA Vortrag Roland Siedlaczek
Experimentelle Analyse und Optimierung der Transportschicht eines WiMAX-Systems, 22.10.2008 DA Vortrag Arbia Ahmed
Support DPWS on Sindrion Stack for Wireless Sensor Networks, 15.10.2008 DA Vortrag Yi Fan
Impact of Link Quality Estimation on Routing Protocols for Wireless Sensor Networks, 15.10.2008 DA Vortrag Tian Tian
Betrachtung von heterogenen Netzen und Kanaleigenschaften in einer Multiskalen Simulation, 14.10.2008 DA Vortrag Volker Köster
Entwicklung und Leistungsbewertung von Satellitengateways für den Katastrophenschutz, 14.10.2008 DA Vortrag Brian Niehöfer
Analysis and Development of a specific Requirement Engineering for the System Communication of the Loadmaster Controls of a Transportation Aircraft, 2.10.2008 DA Vortrag Nikolas Oelkrug
Design, Implementierung und Performance–Evaluation eines Voice–Enabled ZigBee Devices, 2.10.2008 DA Vortrag Roman Knapczyk
Vergleich von Messverfahren zur Beurteilung der Signalqualität OFDM-basierter Mobilfunksysteme (WiMAX / E-UTRA), 26.06.2008 DA Vortrag Björn Dusza
Overlay-Signalisierungskanäle für VoIP-basierte Least Cost Routing-Algorithmen in heterogenen Mobilfunknetzen, 25.06.2008 DA Vortrag Timo Kockert
Leistungsbewertung von QoS-Algorithmen in hochdynamischen MobileWiMax-Netzen, 18.06.2008 DA Vortrag Michael Krücken
Handover Performance Analysis of a Mobile Network Based on the Network Mobility (NEMO) Protocol, 20.05.2008 DA Vortrag Alain Tigyo
Systementwurf, Implementierung und Modellierung von Web-Services für eingebettete Systeme auf Basis eines Peer-to-Peer Frameworks, 20.05.2008 DA Vortrag Tobias Peper
Performance Analysis of Inter-Domain & Intra-Domain IP Based Mobility Management Protocols, 07.05.2008 DA Vortrag Christian Müller
Adaptive Kanalbelegungsalgorithmen für mobile heterogene Notfallinformationssysteme, 20.02.2008 DA Vortrag Holger Niehoff
Studienarbeiten
Autonome Authentifizierung für verteilte rollenbasierte Notfallinformationssysteme, 29.10.2008 SA Vortrag Martin Mense
Entwicklung eines Verkehrsmodells zur Übertragung von personenbezogenen Sensordaten in einem ad-hoc Netzwerk, 07.05.2008 SA Vortrag Max Schwade
3D-Modellierung für multiskalen Simulationsumgebungen, 16.04.2008 SA Vortrag Mohammed A. Bettaieb und Sadok Chauech
Projektgruppen
Verteiltes Energy-Monitoring für die TU-Dortmund 10.12.2008. Teilnehmer: Falk Schäfer, Sebastian Brato, Xiapen Li, Jia Wang, Florian Tengler, Ling Zhang, Stefan Tillmann, Tian Gang, Yang Bao, Xiayi Luo, Vladimir Zirin
Panzerknacker wanted: Absicherung gegen Hacker-Angriffe auf ein Notfallinformationssystem, 30.09.2008 Teilnehmer: Vitali Anselm, Peter Chronz, Diethelm Masannek, Qing Yang, Rafael Zuralski.
Forschung und Entwicklung
Multi-Hop Discovery of Candidate Access Routers for High Speed Mobile Nodes, 10.09.2008 Faqir Zarrar Yousaf
2007
Abschlussarbeiten
Optimierte Distribution von visuellen Lageinformationen für mobile eingebettete Systeme im Katastrophenschutzm, 21.11.2007 DA Vortrag Andreas Budde
Entwicklung einer multi-skalaren Simulationsumgebung zur Leistungsbewertung von Gruppenkommunikation im Katastrophenschutz, 14.11.2007 DA Vortrag Sebastian Subik
Sichere rollenbasierte Single Sign On Zugriffsverfahren für verteilte, mobile Notfallinformationssysteme, 14.11.2007 DA Vortrag Thang Tran
Netzwerkoptimierung zur Ermöglichung von Multimedia Applikationen über IEEE 802.15.4, 07.11.2007 DA Vortrag Marion Brinkkötter
Implementierung und Bewertung einer gruppensynchronisierten Lagebildverteilung für mobile GIS-Clients, 07.11.2007 DA Vortrag Stefan Pinschke
Multiskalarer Entwurf und Optimierung eines hochverfügbaren Funknetzwerkes, 11.07.2007 DA Vortrag Andreas Lewandowski
Design and Implementation o a Low Power Wireless Network for Warehouse and Logistic Systems, 11.07.2007 DA Vortrag Nancy Möller
Neuartige Videokommunikationslösungen für mobile Endgeräte, 23.05.2007 DA Vortrag Fabian Schäfers
System design and development for support of reliable group communication in heterogeneous networks, 25.04.2007 DA Vortrag Jens Schmutzler
Untersuchung von Admisson Control Algorithmen für die Garantie von Quality of Service am Beispiel IEEE 802.11g, 21.02.2007 DA Vortrag Marc Hülsey
Intelligente Zugangskontrolle in breitbandigen Mobilfunknetzen, 21.02.2007 DA Vortrag Iris Konnertz-Kunisch
Kapazitätsanalyse zum Einsatz von VoIP in 3G Mobilfunksystemen, 07.02.2007 DA Vortrag Anne Obecny
Ortsbezogene Gruppenverwaltung und Routingverfahren für drahtlose Kommunikationsnetze, 18.01.2007 DA Vortrag Matthias Schikowsky
Studienarbeiten
Datenflusskontrolle und adaptives Routing in breitbandigen Mobilfunknetzen, 11.10.2007 SA Vortrag Hanno Georg
Verschlüsselung von IP-basierter Multimediakommunikation, 09.05.2007 SA Vortrag Sebastian Subik
Performance Analysis of Mobility Management Protocols in IPv6 Networks, 18.04.2007 SA Vortrag Tian Tian
Performance Evaluation of a WiMAX Link under Different Traffic and Load Conditions, 17.01.2007 SA Vortrag Christian Müller
Forschung und Entwicklung
Network-centric Middleware for Service Oriented Architectures across Heterogeneous Embedded Systems, 11.10.2007 Andreas Wolff
Performance Evaluation of a WiMAX Link under Different Traffic and Load Conditions, 10.10.2007 Faqir Zarrar Yousaf
2006
Abschlussarbeiten
Mobilfunkgateways zur Verbindung von Pico- mit Breitbandmobilfunknetzen, 15.11.2006 DA Vortrag Christoph Demianczuk
Analyse und Verringerung von Ressourcenengpässen in mobilen Hochlastszenarien, 15.11.2006 DA Vortrag Björn de Haan
Evaluierung einer Korrelationsmethode zur Bestimmung der QoS in Kommunikationsnetzen. 27.09.2006. DA Vortrag Bing Shen.
Evaluierung von Performance Parametern in einem ZigBee-Netzwerk, 18.08.2006 DA Vortrag Andreas Volgmann
Vergleich von Signalisierungsprotokollen zur Unterstützung von Internettelefonie mittels stochastischer Simulation, 12.07.2006 DA Vortrag Markus Broszeit
Erstellung einer Simulationsumgebung zur Bewertung von Push-to-X-Diensten in großen Gruppen, 31.03.2006 DA Vortrag Andreas Wolff
Leistungsbewertung von Quality of Service Routing in vollständig IP-basierten Mobilfunknetzen, 28.03.2006. DA Vortrag Chen Rong
Entwicklung eines Systems zur Durchführung eines vertikalen Handovers zwischen WLAN und WiMAX, 14.03.2006 DA Vortrag Nabil Amin
Konzeption, Realisierung und Bewertung eines Push-to-Video-Dienstes, 28.02.2006 DA Vortrag Sulejman Mundzic
Studienarbeiten
Implementierung, Simulation und Analyse eines Warteschlangen-Systems in einem Gruppenkommunikations-Szenario, 29.09.2006 SA Vortrag Fabian Schäfers
RFID-basierte Adressierung von Teilnehmern in Telekommunikationsnetzen, 28.09.2006 SA Vortrag Thang Tran
Simulation von Nutzermobilität für Großveranstaltungen, 29.05.2006 SA Vortrag Andreas Lewandowski
Entwicklung von Werkzeugen für mobile Endgeräte zum Aufzeichnen und Darstellen von Mobilfunkabdeckung in breitbandigen Netzen, 18.04.2006 SA Vortrag Roland Siedlaczek
Untersuchung von Authentifizierungsmethoden in unterschiedlichen drahtlosen Zugangsnetzen, 03.04.2006 SA Vortrag Arnt Karbaum
Spracherkennung in mobilen Geräten über Bluetooth-Headsets, 06.03.2006 SA Vortrag Marc Hülsey
Umsetzung eines SIP basierten ENUM-Alias Dienstes, 27.02.2006 SA Vortrag Jens Schmutzler
Evaluierung von linuxfähigen mobilen Endgeräten, 01.02.2006 SA Vortrag Matthias Schikowsky
Projektgruppen
Ambient Environment Control mittels ZigBee Wireless, 4.09.2006 Teilnehmer: Marion Brinkkütter, Noel Elombat, Andreas Lewandovski, Marius Erver, Markus Naeve, Christian Kreischer, Weigang Luo, Bjoern Dusza, Lin Sun, Leonid Lehmann.
Forschung und Entwicklung
Improving the prevention and management of health and environmental crisis with interconnected embedded devices, 07.12.2006 Stefan Michaelis
Mobile IP (MIP) for Next Generation Wireless Networks, 08.11.2006 Zarrar Yousaf
2005
Abschlussarbeiten
Vorausschauende Handoverunterstützung in heterogenen drahtlosen Netzwerken, 15.12.2005 DA Vortrag Björn Steinebach
Fehlermanagement verteilter Funktionen in hochvernetzten Systemen, 11.10.2005 DA Vortrag Markus Kutzner
Solutions for speeding up Software upgrades in 2G/3G Network Elements, 28.04.2005 DA Vortrag Denis Nazaradeh
Studienarbeiten
Dienstgüteermittlung von Gruppenkommunikation unter Einbeziehung von Teilnehmerexperimenten, 10.10.2005 SA Vortrag Andreas Wolff
Erstellung einer GUI-gestützten Simulationsumgebung, 01.06.2005 SA Vortrag Kai Teranski
Entwicklung eines Clients für das Location-Based Information-System, 29.04.2005 SA Vortrag Ingo Paukert
Projektgruppen
Untersuchung von VoIP Datenströmen, 21.09.2005 Teilnehmer: Anne Christine Obecny, Arnt Karbaum, Christian Müller, Daniel Bremenkamp, Mustafa Azzouhri, Rahmi Salman, Roland Siedlaczek, Thang Tran, Tian Tian, Veit Hinerasky.
2004
Projektgruppen
IP Phone, 30.07.2004 Teilnehmer: Roman Knapczyk, Sebastian Sommer, Andreas Herbert Wolff, Markus Wentker, Zhuoying Huang, Huan Chen, Lei Lei